Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

 

Projektdatenbank übersicht

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Projekten der Region Mittleres Oberschwaben aufgeteilt auf die vier Handlungsfelder. Weitere Informationen über die Projekte erhalten Sie unter den aufgeführten Rubriken.

 

HandlungsFeld 1: Regionale Wirtschaft

  • Bedarfsanalyse & Konzeption CoWorking Space Bad Saulgau (Regionalbudget)
  • Aufbau Kindertagespflege Bierstetten (Regionalbudget)
  • Virtueller Schulungsraum für Bürgerkarte (Regionalbudget)
  • Verkaufsstand für eigene und regionale Produkte auf dem Land in Wolfartsweiler (Regionalbudget)
  • Erweiterung Unverpacktladen in Bad Saulgau (Regionalbudget)
  • Modernisierung Metzgereifachgeschäft in Altshausen
  • Anschaffung einer stationären Presse für Wertstoffe aus der Landwirtschaft in Aulendorf
  • Bausteinmetz Kramer - Betriebssicherung und -erweiterung in Spöck
  • Natürlich - Bildungsstätte mit Pensionsbetrieb in Kreenried
  • Umweltschonendes Nährstoffmanagement für landwirtschaftliche Betriebe durch geodifferenzierte Bodenbeprobung "smart farming" in Hochdorf
  • Neubau einer Lager- und Maschinenhalle in Eberhardzell
  • Die kleine Stuckwerkstatt
  • Maschine zur Herstellung des neuen innovativen Wand/Holzhaussystems in Eichstegen
  • Umnutzung Scheune Waldbeuren
  • Imkerei Fronreute
  • Gründung einer Erlebnisbrauerei Horgenzell

Handlungsfeld 2: Kommunalentwicklung

  • Öffentliches Bücherregal für Bad Waldsee (Regionalbudget)
  • Bock auf Frog Festival 2023 Fronreute-Blitzenreute (Regionalbudget)
  • Bewegung in Natur und Heimat in Fronreute (Regionalbudget)
  • Reute-Gaisbeuren bewegt! (Regionalbudget)
  • Infostation virtueller Aussichtsturm Altshausen (Regionalbudget)
  • Wilhelmsdorfer Bewegungsinseln (Regionalbudget)
  • Beschaffung Instrumente Musikverein Renhardsweiler e.V. (Regionalbudget)
  • Neugestaltung Brunnentreff Pfrungen (Regionalbudget)
  • Erneuerung einer Grillstelle für die Schützengilde Altshausen (Regionalbudget)
  • Posauneneinkauf für die Jugendausbildung in Ingoldingen (Regionalbudget)
  • Erweiterung der Küche in der „Dorfschänke Burgweiler“ (Regionalbudget)
  • Bouleplatz Illmensee (Regionalbudget)
  • Nachhaltiges Dorfgemeinschaftshaus Tafertsweiler (Regionalbudget)
  • Heizung für das Dorfgemeinschaftshaus in Stuben (Regionalbudget)
  • Erneuerung eines mobilen Schießwagens für die Schützengilde Altshausen (Regionalbudget)
  • Ausstattung eines Gemeinschaftsraums für Sorgende Gemeinschaft in Hochdorf (Regionalbudget)
  • Bewegungsfreude - Lebensfreude in Hoßkirch (Regionalbudget)
  • Atrium Berta-Hummel-Schule - Eisweiher in Bad Saulgau
  • Umbau Nebenräume der DreiSeenHalle zu einem Mehrzweckraum in Illmensee
  • Geschichten hinter der Geschichte - Erzählungen von Zeitzeugen aus Saulgau und Umgebung
  • "Nach den Sternen greifen" - Literaturworkshop für Kinder und Teens in Bad Schussenried
  • Neustart Songwriter Festival & Wohnzimmerkonzerte in Tafertsweiler
  • Generationsübergreifender Begegnungs- und Erlebnispfad in Riedhausen
  • Geschichte mit Zukunft: Museumsdorf nachhaltig – attraktiv – innovativ in Kürnbach
  • Haus Rundel – DAS Kulturdenkmal unserer Gemeinde in Ebersbach-Musbach
  • Hierbleiben...Spuren nach Grafeneck
  • Stadtjubiläum 2019 - Geschichte(n) zum Anfassen in Bad Saulgau
  • Baumskulptur "Räuberzinkenbaum" in Riedhausen
  • Frauen.Land.Oberschwaben: die "drei Marien"
  • Sathmarer Spuren
  • Minispielfeld Altshausen
  • Freilichtschauspiel "Martin Luther" Altshausen
  • Bau eines Toilettenhäuschens am Bahndenkmal Durlesbach
  • Neue museumspädagogische Impulse für das Mittlere Oberschwaben - Museumsdorf Kürnbach
  • Dorfstadel mit Backhaus in Zollenreute
  • Freilichtschauspiel "Schwarz Vere" Riedhausen
  • Generationentreff und -spielplatz Einhart
  • Bahnhaltepunkt Hoßkirch-Königsegg
  • Backhaus Ringgenweiler
  • Begegnungsstätte für Kinder und Jugendliche in Hochdorf
  • Schaffung eines Mehrzweckraums für die Dorfgemeinschaft in der „Alten Schule“ in Steinhausen bei Bad Schussenried

Handlungsfeld 3: Landentwicklung

  • Wilhelmsdorfer Blümlesbox (Regionalbudget)
  • Riedlehrpfad Burgweiler (Regionalbudget)
  • Bio, ínklusiv und fair: Verkaufsautomat an der Lichtenegg in Illmensee (Regionaldbudget)
  • Infrastrukturmaßnahmen für die solidarische Landwirschaft Ostrachtal (Regionalbudget)
  • Anschaffung einer Teigknetmaschine sowie zubehör zur Brotherstellung in Eberhardzell - Hummelsried (Regionalbudget)
  • Wildtierlehrpfad Naherholungsgebiet Tannenbühl Bad Waldsee (Regionalbudget)
  • Einrichtung eines Verkaufsraums zur Direktvermarktung in Ostrach (Regionalbudget)
  • Verkaufsautomat mit Glasüberdachung in Wilhelmsdorf-Zußdorf (Regionalbudget)
  • Bau und Anschaffung eines Anhängerprototypen zur "teilmobilden Schlachtung" von Robustrindern in Riedhausen (Regionalbudget)
  • Regionales Verkaufshäusle für Lebensmittel in Horgenzell (Regionalbudget)
  • Warenautomat Wallenreute - Aulendorf (Regionalbudget)
  • Obstraupe - elektrisch getriebene Auflesemaschine für Streuobst in Aulendorf (Regionalbudget)
  • Verkaufsautomat (24/7) beim Lädele in Wolfartsweiler (Regionalbudget)
  • Regiomat in Illmensee (Regionalbudget)
  • Tiefkühlwarenautomat in Friedberg (Regionalbudget)
  • Verkaufsautomat in Hopferbach (Regionalbudget)
  • Warenautomat für Spieler’s Lädele in Eberhardzell (Regionalbudget)
  • Naturerlebnisraum Totholzwand Bad Waldsee – Förderung von Insekten und Nützlingen (Regionalbudget)
  • Geologielehrpfad Naherholungsgebiet Tannenbühl Bad Waldsee (Regionalbudget)
  • Rehkitzrettung und Wildfleischvermarktung in Bad Saulgau (Regionalbudget)
  • Regional-Automat in Bachhaupten (Regionalbudget)
  • Mehrweggläser statt Einwegplastik! in Boos (Regionalbudget)
  • Wassererschließung für Gemüseanbau und Vieh der Solidarischen Landwirtschaft Ährenhof in Bergatreute (Regionalbudget)
  • BienenWelten in Wilhelmsdorf (Regionalbudget)
  • Fetschers SB Häusle inklusive Rastplatz in Riedhausen
  • Anschaffung eines Verkaufscontainers zum Ausbau des Hofverkaufs in Bad Schussenried
  • Naturraum Blau in Volkertshaus
  • MoMo - Moor Mobil in Wilhelmsdorf
  • Interaktive Naturerlebniselemente Bad Saulgau
  • Walnusserhebung Mittleres Oberschwaben
  • Storchenwald Bad Schussenried
  • Obstauflesemaschine Guggenhausen
  • Planung und Bau einer wasserhydraulischen Walnusspresse und entsprechender Räumlichkeiten für Ölherstellung und Seminarraum in Bad Waldsee

Handlungsfeld 4: Tourismus und Naherholung

  • Pilotprojekt Prototyp "Weitblick" in Altshausen
  • Camping GRIMM-MITENDRIN-Agrartourismus in Bad Waldsee (Regionalbudget) 
  • Einrichtung/Erstellung einer Pilger-App in Bad Saulgau (Regionalbudget)
  • Heimatmuseum Eberhardzell (Regionalbudget)
  • Lehrpfad Energiewende Bad Saulgau (Regionalbudget)
  • Pumptrack Altshausen – Oberes Ried (Regionalbudget)
  • Baum- und Waldlehrpfad Naherholungsgebiet Tannenbühl (Regionalbudget)
  • Erlebnispfad um den Steegersee (Regionalbudget)
  • Steinzeit - Natur - Erlebnispfad Schreckensee (Regionalbudget)
  • Pumptrack in Illmensee (Regionalbudget)
  • Themenweg Räuber mit Infotafeln in Ostrach (Regionalbudget)
  • Moor verstehen und begreifen (Moor-Erlebnispfad) In Wilhelmsdorf (Regionalbudget)
  • Camping Sewiese - Neubau Sanitärgebäude mit Rezeption in Illmensee
  • Ferienoase Schmid in Ostrach
  • Härle´s Hofcafé in Laubbach
  • Adventure Golf Anlage in Aulendorf
  • Seebad Hoßkirch (Bausteine C+D)
  • Seebad Hoßkirch (Bausteine A+B)
  • Neupositionierung Schloss Aulendorf
  • Räuber in Oberschwaben
  • Info-Punkt im Naturthemenpark Bad Saulgau
  • Themen- und Erlebnisweg Wasser im Naturthemenpark Bad Saulgau
  • Neubau von zwei Ferienhäusern und einer Außensauna nach einem nachhaltigen Tiny House Konzept in Aulendorf
  • Ferienhaus mit See- und Alpenblick in Horgenzell
  • Soccer Fun Golf Aulendorf
  • Naherholungsgebiet und Naturraum Baggerseen Ostrach

 

Beispiel-Projekte Aus vergangenen Förderperioden

Das Aktionsgebiet Mittleres Oberschwaben ist erst seit der Förderperiode 2014-2020 im LEADER-Förderprogramm. Einen Einblick in LEADER-Projekte gibt Ihnen die >> Broschüre zur vergangenen Förderperiode 2007-2013 oder die >> Projektdatenbank der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS).