Hier werden alle Projektaufrufe Regionalbudget der LEADER-Aktionsgruppe Mittleres Oberschwaben veröffentlicht.
Anträge können ab sofort bis zum 15. Januar 2021 von Privatpersonen, Unternehmen, Vereinen, Institutionen, Landwirten und Kommunen eingereicht werden.
Höhe des EU-Budgets: |
200.000 € |
Datum des Aufrufs: |
Montag, 2. November 2020 |
Stichtag zur Einreichung der Projektanträge: |
Freitag, 15. Januar 2021 |
Voraussichtlicher Auswahltermin (Sitzung LEADER-Steuerungskreis): |
Donnerstag, 25. Februar 2021 |
Adresse für die Einreichung der Anträge: |
Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e. V., LEADER-Geschäftsstelle, Ebersbacher Straße 4, 88361 Altshausen |
Hinweise auf die Auswahlkriterien:
|
Die Projektbewertung erfolgt anhand der definierten Projektauswahlkriterien. Anhand der Projektbewertungsmatrix werden Projektanträge vom Entscheidungsgremium (LEADER-Steuerungskreis) in einem transparenten und überprüfbaren Auswahlverfahren bewertet, entsprechend eingestuft und beschlossen. Die Projektbewertungsmatrix, Geschäftsordnung sowie das Regionale Entwicklungskonzept sind auf dieser Webseite unter der Rubrik Downloads abrufbar. |
Wir empfehlen Ihnen, frühzeitig mit der Geschäftsstelle Kontakt aufzunehmen, um die Förderfähigkeit Ihrer Projektidee zu klären.
Weitere Aufrufe sind bis zum Ende des Jahres 2021 in regelmäßigen Abständen vorgesehen, sofern das Budget noch nicht ausgeschöpft ist. Projektideen und Projektanträge können jederzeit eingebracht werden.
Anträge können ab sofort bis zum 26. Februar 2020 von Privatpersonen, Unternehmen, Vereinen, Institutionen, Landwirten und Kommunen eingereicht werden.
Höhe des EU-Budgets: |
200.000 € |
Datum des Aufrufs: |
Montag, 13. Januar 2020 |
Stichtag zur Einreichung der Projektanträge: |
Mittwoch, 26. Februar 2020 |
Voraussichtlicher Auswahltermin (Sitzung LEADER-Steuerungskreis): |
Dienstag, 31. März 2020 |
Adresse für die Einreichung der Anträge: |
Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e. V., LEADER-Geschäftsstelle, Ebersbacher Straße 4, 88361 Altshausen |
Hinweise auf die Auswahlkriterien:
|
Die Projektbewertung erfolgt anhand der definierten Projektauswahlkriterien. Anhand der Projektbewertungsmatrix werden Projektanträge vom Entscheidungsgremium (LEADER-Steuerungskreis) in einem transparenten und überprüfbaren Auswahlverfahren bewertet, entsprechend eingestuft und beschlossen. Die Projektbewertungsmatrix, Geschäftsordnung sowie das Regionale Entwicklungskonzept sind auf dieser Webseite unter der Rubrik Downloads abrufbar. |
Wir empfehlen Ihnen, frühzeitig mit der Geschäftsstelle Kontakt aufzunehmen, um die Förderfähigkeit Ihrer Projektidee zu klären.
Weitere Aufrufe sind bis zum Ende des Jahres 2020 in regelmäßigen Abständen vorgesehen, sofern das Budget noch nicht ausgeschöpft ist. Projektideen und Projektanträge können jederzeit eingebracht werden.