Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

AKTUELLE Informationen

Gerne informieren wir Sie regelmäßig über Aktuelles rund um Verein und Förderprogramme.

05. Oktober 2021 - Äpfel auflesen leicht gemacht

Obstraupen-Verleih startet ab sofort

Streuobstwiesen mit ihren knarzigen Apfelbäumen gehören nicht nur zum charakteristischen Landschaftsbild Oberschwabens, sondern sind gleichzeitig geschützte und wichtige Lebensräume für viele Insekten, Tiere und Pflanzen. Aber die Bewirtschaftung dieser Wiesen bedeutet in Regel viel Zeitaufwand und im Herbst vor allem eins: Rückenschmerzen. Ein paar Stunden Äpfel lesen von Hand geht schnell mächtig ins Kreuz, auch wenn der goldgelbe Apfelsaft und das Wissen um Artenschutz und Nachhaltigkeit für vieles entschädigt.

Um die Bewirtschaftung dieses wichtigen Lebensraums künftig leichter und angenehmer zu gestalten, hat sich Robert Huber aus Aulendorf etwas einfallen lassen. Um die Ernte der familieneigenen Streuobstwiese zu erleichtern, machte er sich auf die Suche nach einem geeigneten Hilfsmittel und wurde schließlich bei einem österreichischen Unternehmen fündig: Die „Obstraupe“ ist ein Obstsammelwagen, der für die besonderen Bedingungen auf der Streuobstwiese entwickelt wurde. Unebener Boden, unregelmäßiger Bewuchs, kleine oder weiche Früchte – für die Obstraupe alles kein Problem. In einem stabilen Aluminium-Rahmen befördern weiche Gummilamellen das Obst in die normierten Sammelkörbe, die leicht gestapelt und transportiert werden können. Angetrieben wird das Fahrzeug mit einem elektrischen Fahrrad-Motor, ist kinderleicht zu bedienen und dabei auch noch geräuscharm. So wird das Apfellesen fast zum entspannten Obstgartenspaziergang.

IMG 2156Remo e.V 2  IMG 2772 Julia Dobler
© REMO e.V. & Julia Dobler
 

Die meisten privaten Streuobstbesitzer ernten nur ein paar hundert Kilo oder wenige Tonnen im Jahr, weshalb die Investition in eine eigene Maschine für Einzelpersonen leider meist uninteressant ist. Aus diesem Grund entstand die Idee, eine Obstraupe anzuschaffen, die für kleines Geld tageweise an Privatpersonen vermietet werden kann. Durch die großartige Unterstützung mit Fördermittel des Landes Baden-Württemberg und des Bundes über die Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben (REMO) sowie durch die Stadt Aulendorf konnte Robert Huber diese Idee in die Tat umsetzen. Übrigens: die Obstraupe eignet sich auch bestens für die Walnussernte.

Ab sofort kann die Obstraupe unter www.mostkombinat.de/obstraupe reserviert und für 40.- EUR inkl. (MwSt.) Tagesgebühr gebucht werden, die Abholung kann nach Absprache in Aulendorf/Tannhausen bei Franz Thurn erfolgen.

30. September 2021 - Umweltministerium führt Förderprogramm zur Stärkung des Photovoltaik-Ausbaus fort

Um den Ausbau der Stromerzeugung aus Sonnenenergie weiter voranzubringen, setzt das Umweltministerium sein Förderprogramm „Regionale Photovoltaik-Netzwerke“ weiter fort. Das Photovoltaik-Netzwerk soll auch in Zukunft aus zwölf regionalen Netzwerken sowie einer zentralen Koordinierungsstelle bestehen. Ab heute startet die neue Ausschreibungsrunde für die Beratungs- und Netzwerkinitiativen in den zwölf Regionen Baden-Württembergs. Insgesamt fördert die Landesregierung die Einrichtung und Arbeit dieser regionalen Netzwerke in den nächsten drei Jahren mit rund vier Millionen Euro.

Förderfähig ist maximal je eine Beratungs- und Netzwerkinitiative in den zwölf Regionen in Baden-Württemberg. Voraussetzung ist, dass das Projekt in der jeweiligen Region einen wichtigen Impuls für die Errichtung von Photovoltaikanlagen gibt. Je nach Gegebenheiten und Strukturen in den Regionen müssen sich die Netzwerke einen Schwerpunkt für ihre Arbeit setzen. Dieser muss sich in eine der beiden Kategorien „Flächenbereitstellung für den Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik“ und „Geplante Photovoltaikpflicht in Baden-Württemberg auf Nichtwohn- und Wohngebäuden“ einordnen lassen.

Weitere Informationen zum Förderprogramm, Förderbedingungen sowie Ausschreibungsunterlagen finden Sie auf der Internetseite des PTKA. Frist für die Antragsstellung ist der 18. Oktober 2021

28. September 2021 - Inaugenscheinnahme beim Verkaufsautomaten in Lichtenegg

Das Kleinprojekt der Camphill Dorfgemeinschaft Lehnenhof e.V. in Lichtenegg konnte erfolgreich umgesetzt werden. Am 22. September 2021 besichtigten Bürgermeister Michael Reichle und Laura Ditze von der REMO-Geschäftsstelle das Projekt vor Ort.

Pressebild Inaugenscheinnahme Regiomat Remo e.V 3
© REMO e.V.
 

Die Camphill Dorfgemeinschaft Lehenhof e.V. ist eine gemeinnützige, sozialtherapeutische Einrichtung, in der Menschen mit Assistenzbedarf leben und arbeiten. Ein wichtiger Impuls der Gemeinschaft ist seit jeher die regionale, biologisch-dynamische Landwirtschaft und die Veredelung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Die landwirtschaftlichen Erzeugnisse werden in der eigenen Käserei und Bäckerei verarbeitet.

Die direkte Vermarktung gewinnt immer mehr an Bedeutung und entspricht dem grundsätzlichen Anliegen der Camphill Dorfgemeinschaft Lehenhof e.V. einer nachhaltigen Wirtschaftsweise und auch einer Vermeidung langer Transportwege. Um den ländlichen Raum nachhaltig mitzugestalten und grundlegende Versorgungsbedürfnisse der Umgebung zu stillen hat die Camphill Dorfgemeinschaft Lehenhof e.V. eine kleine Hütte mit Verkaufsautomat eingerichtet. Dort können nun rund um die Uhr die Menschen aus der Umgebung die eigenen, nach demeter Richtlinien erzeugten, Produkte, wie Wurst, Käse und Dauergebäck erhalten. Außerdem gibt es Eier vom Zweinutzungshuhn und Erfrischungsgetränke aus der Region.

Das Vorhaben trägt zum Erhalt und zur Sicherung einer nahversorgenden Infrastruktur und der dörflichen Lebensqualität in Lichtenegg bei. Das Projekt wird durch die LEADER-Aktionsgruppe Mittleres Oberschwaben mit Mitteln des Bundes, des Landes Baden-Württemberg und der Gemeinde Illmensee unterstützt.

23. September 2021 -  Aufführung des Straßentheaterprojekts „Hierbleiben…Spuren nach Grafeneck“ in Bad Schussenried

Am Donnerstag, 7. Oktober 2021 ist ab 11 Uhr das Straßentheaterprojekt des Reutlinger Theater in der Tonne e.V. in Bad Schussenried auf dem Platz vor dem Gustav-Mesmer-Haus des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) Südwürttemberg zu sehen.
 
Hierbleiben Sigmaringen 2021 06 14 komprimiert
© Theater Reutlingen Die Tonne

Unter dem Titel „Hierbleiben… Spuren nach Grafeneck“ nimmt sich das Projekt ein historisch bedeutendes Ereignis der „Euthanasie“-Verbrechen zum Anlass. Durch die Begegnung mit den Darsteller*innen mit Behinderung im öffentlichen Raum wird auch ihre heutige Situation aufgezeigt.

Die berüchtigten „Grauen Busse“ kamen auch in die damalige Staatliche Heilanstalt Schussenried, dem heutigen Standort des ZfP Südwürttemberg in Bad Schussenried und deportierten Menschen mit Beeinträchtigungen nach Grafeneck, die dort am Tag der Ankunft ermordet wurden. Insgesamt ermordeten die Nationalsozialsten im Jahr 1940 10.654 Menschen mit Behinderungen oder geistigen Erkrankungen in Grafeneck, weil Sie den Nationalsozialisten als „lebensunwert“ galten.
 
Bei diesem Projekt verbindet sich Choreografie, Musik, bildender Kunst, Medienkunst und dokumentarischen Elementen. Über eine facettenreiche Auseinandersetzung zwischen Ensemble und Publikum werden Denkanstöße gegeben, die weit über Betroffenheit einerseits und Information andererseits hinausgehen. Durch den Einsatz historischer Fakten in Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum Gedenkstätte Grafeneck und dem ZfP Südwürttemberg wird ein direkter regionaler und gesellschaftlicher Bezug hergestellt.
 
Wir danken dem Verein Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben und dem ZfP Südwürttemberg, die uns nach allen Möglichkeiten bei der Umsetzung der Aufführung in Bad Schussenried unterstützen, trotz Corona“, so Projektleiter Maximilian Tremmel. Ursprünglich hätte die Premiere am 8. Mai 2020 in Reutlingen im Rahmen des Festivals Kultur vom Rande stattgefunden. Die Corona-Pandemie machte eine Neuplanung nötig, die erste Aufführung fand am 17. September 2020 in Mosbach statt.
 
Das Projekt wird gefördert durch die LEADER-Förderung und von der „Lernenden Kulturregion Schwäbische Alb“ im Rahmen von „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes, den Landkreis Reutlingen sowie durch Daimler Truck. Kooperationspartner sind BAFF [Träger Lebenshilfe und BruderhausDiakonie], die Fakultät für Sonderpädagogik der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, die BruderhausDiakonie-Werkstätten Reutlingen sowie die Habila GmbH Rappertshofen Reutlingen.

Weitere Informationen, Fotos sowie Aufführungstermine finden Sie unter https://spuren-nach-grafeneck.de.
 
HIERBLEIBEN Logozeile

21. September 2021 - Tierwohl in der landwirtschaftlichen Praxis erleben und WERTschätzen!

Im Rahmen der baden-württembergischen Öko-Aktionswochen bietet das bundesweite und beim LAZBW Aulendorf angesiedelte Netzwerk Fokus Tierwohl zusammen mit der Bio-Musterregion Ravensburg drei Exkursionen auf Bio-Höfe der Region an. Dort wird der Frage nachgegangen, ob und wie die wirtschaftliche Lebensmittelproduktion mit tierwohlgerechten Haltungsformen vereinbar ist.

K 545 1
© Biomusterregion Ravensburg
 

Am ersten Exkursionstag, am Freitag den 24. September lädt Herbert Fleck dazu ein seinen Bio-Milchviehhof mit kleiner Hofmolkerei in Aichstetten kennenzulernen. Nach dem Hofrundgang dürfen die Produkte aus der Hofmolkerei der Familie Fleck verkostet werden. Wer Lust hat darf ab 16 Uhr noch beim Melken mit dabei sein.

Am zweiten Exkursionstag, am Samstag den 25. September darf der Bio-Milchviehbetrieb der Familie Bohner in Bad Waldsee besichtigt werden. Die Bohners gewähren uns einen Einblick in ihren kuhkomfortablen Kompoststall. Darüber hinaus erläutern sie ihr besonders stressfreies Schlachtverfahren in einer mobilen Schlachtbox direkt bei sich auf dem Betrieb.

Am Samstag den 2. Oktober führt Konrad Halder über seinen Bio-Hof mit Legehennenhaltung und Bruderhahnaufzucht. Was es aus tierethischen Gründen bedeutet, Bruderhähne aufzuziehen, aber auch aus finanzieller Sicht und was das Besondere an der Bio-Legehennenhaltung ist, wird bei diesem Betriebsrundgang eindrücklich dargelegt. Anhand seiner Auslaufgestaltung zeigt Herr Halder die natürlichen Grundbedürfnisse und Verhaltensweisen von Geflügel auf. Bei der Besichtigung der Eiverpackungsanlage der Natürlich-Bio-Ei-GmbH werden die Vorzüge von Vermarktungsgemeinschaften deutlich. Anschließend dürfen die Besucher in den Räumlichkeiten Vermarktungsgenossenschaft leckere Bio-Spiegeleier mit Brot genießen.

Die Veranstaltung ist durch das Netzwerk Fokus Tierwohl gefördert und daher kostenlos. Es gelten die 3G-Regelungen. Um vorherige Anmeldung zu den Exkursionen wird gebeten.

Zusätzliche Infos und Veranstaltungen der Ökoaktionswochen und des Netzwerks Fokus Tierwohl finden sie unter: www.öko-aktionwochen-bw.de, www.fokus-tierwohl.de sowie www.biomusterregionen-bw.de/ravensburg

16. September 2021 - Exkursion „LEADER-Projekte erleben“

Am Freitag, 10. September besuchten rund 18 Interessierte gemeinsam mit der Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben drei fertiggestellte LEADER-Projekte und ein Kleinprojekt in Bad Waldsee und Aulendorf.

IMG 2138  IMG 2141
© REMO e.V.
 

Ausgangspunkt der Exkursion, die im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Tag der Regionen“ stattgefunden hat, war der Naturerlebnisraum Totholzwand auf dem Gelände des Fürstlichen Golf- und Natur-Resort Bad Waldsee. Der Geschäftsführer Sascha Binoth führte die Gruppe zum ersten, fertiggestellten Teilstück der Totholzwand und berichtete währenddessen von der Entstehung der Projektidee und deren Umsetzung. Die Totholzwand bietet Schutz und Lebensraum für Vögel, Insekten, Amphibien sowie Nagetiere. Das Vorhaben wird über das Regionalbudget bezuschusst und wird ca. 200 Meter Totholzwand mit informativen Tafeln entlang des Jakobswegs umfassen.

Die nächste Station war der NaturRaum Blau in Volkertshaus. Svenja Kranz berichtete den Besuchern von der Entstehung und bisherigen Nutzung des NaturRaum Blau. Durch die LEADER-Förderung konnte ein ehemaliger Hühnerstall zu einem Raum für Kulturveranstaltungen, Trocknung von Kräutern und als Färbewerkstatt umgebaut werden. Der Raum wurde bereits für Workshops, Konzerte oder auch Yoga-Kurse und Stimm-Seminare genutzt. Im Frühjahr diente er der Anzucht von Gemüsejungpflanzen für die SoLaWi Bad Waldsee.

IMG 2145  IMG 2147
© REMO e.V.
 

In Zollenreute besuchten die Teilnehmer den Dorfstadel mit Backhaus. Bürgermeister Matthias Burth, Ortsvorsteher Stephan Wülfrath und Architekt Wilhelm Kasten erzählten von der Entstehung der Projektidee und der Umsetzung. Um eine möglichst vielfältige Raumnutzung sicherzustellen, wurde keine feste Bühne eingebaut, sondern eine mobile Bühne angeschafft. Der neue Dorfstadel bietet Platz für Veranstaltungen, Versammlungen, Bildungsangebote und gemeinsame Backtage im angrenzenden, neuen Backhaus.

Der Abschluss der Exkursion führte die Teilnehmer zur Adventure Golf Anlage in Aulendorf. Simone und Jonny Jahn errichteten hier einen mit 18 vielseitig modellierten Bahnen aus naturidentischem Kunstrasen versehenen Golfpark. Durch den Zuschuss von LEADER wurde das ebene Gelände modelliert, ein Kiosk gebaut sowie Sitzmöglichkeiten zum Verweilen geschaffen. Auf der Adventure Golf Anlage hat jeder die Möglichkeit sich auszuprobieren, aber sie bietet auch einfach nur Platz zum Verweilen.

14. September 2021 - Singer/Songwriter Festival 2021

Bei besten Sommerwetter startete am 21. August 2021 das Singer/Songwriter Festival in Taferstweiler. Nachdem die "Offene Bühne" für lokale Musiker gut angenommen wurde, übernahm in der Abendsonne das Fusion Jazz Trio Perc Three die Festivalbühne. Gefolgt von Gravel in the Basement, die Unplugged-Versionen ihrer eigenen Songs und diverser Coverversionen spielten. Die Berliner Indiemusikerin Magdalena Jacob sorgte mit ihrer dunklen, wuchtigen Musik für einen besonderen Moment und betonte nochmal die musikalische Vielseitigkeit des Festivals. Danach legte Fee mit ihrer Band ein Best Of - Set ihrer schönsten Songs hin. Als the Macig Mumble Jumble loslegten hielten es die Besucher nicht mehr lange auf den Biertischgarnituren.

Am 22. August 2021 ging das Festival mit Auftritten von Pizzico di Sole, Andreas "Rocket Man" Kümmert und Siyou'n'hell weiter. Den Abschluss machte die älteste aktive Rockband Oberschwabens The Anythings mit legendären Rockklassikern.

Das Format, dass sich Profis, Newcomer und Amateurmusiker die Bühne teilen, wurde sowohl von den teilnehmenden Künstlern als auch vom Publikum viel gelobt. Auch die ausgewogene Mischung aus lokalen und überregionalen Acts kam sehr gut an. Das Projekt wurde im Rahmen der Kunst- und Kulturförderung durch LEADER und den Schwäbischen Chorverband unterstützt.

09. September 2021 -  Neue Texte von elf Autorinnen aus dem Marienland

Das „Marienland“-Projekt präsentiert im Kloster Schussenried „umsonst und draußen“ am 12. September sechs Autorinnen mit neuen Texten. Ab 16 Uhr heißt es „Bühne frei“ für Marlies Grötzinger aus Burgrieden, Hannelore Nussbaum aus Bad Schussenried, Dodo Kromer aus Erisdorf, Ulla Leinß aus Ostrach, Susanne Waldner aus Riedlingen und Hanna Nuber aus Dürnau. Die Lesungen bieten einen vielseitigen Einblick in die Schreibstuben von Frauen aus Oberschwaben. Die sechs Frauen bringen unterhaltsam, berührend und anregend ihre musikalischen Erzählungen, biografischen Erinnerungen, Gedankensplitter in Glossenform und Mundart den Gästen nahe.

Damit geben die Literatinnen im Rahmen ihres über das Literaturnetzwerk Oberschwaben beförderten Austausches auch ein Echo auf die als die „drei Marien“ bekannt gewordenen Schriftstellerinnen Maria Menz, Maria Müller-Gögler und Maria Beig.

In Kleingruppen treten sie mit einem abwechslungsreichen Programm in den Kirch- und Klosterhöfen Oberschwabens auf. Nach dem Klostergarten Gutenzell und dem Schussenrieder Kloster (bei schlechtem Wetter unter den Arkaden) ist ein weiterer Lese-Termin am 19. September im Herrengarten des Klosters Heiligkreuztal anberaumt. Dabei treten auf: Gabi Rief-Mohs aus Mittelbiberach, Jutta Merkt-Schmidt aus Tuttlingen, Petra Schoch aus Laupheim, Waltraud Wolf aus Altheim und Hildegard Kussauer aus Hauerz.

Der Eintritt ist frei. Moderiert wird der Marienland-Nachmittag von Annette Maria Rieger. Um Anmeldung wird gebeten unter www.lio-netzwerk.org. Die Plätze sind begrenzt.

07. September 2021 - Neuer Lehrpfad zum Thema Energiewende in Bad Saulgau

Interessierte können ab sofort bei einer Rundtour mit insgesamt 12 Stationen in und um Bad Saulgau Wissenswertes zum Thema Energiewende erhalten. Auf dem Themenpfad werden verschiedene Technologien und Maßnahmen in Zusammenhang mit der Umstellung auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz vorgestellt, die in Bad Saulgau und näherer Umgebung bereits praktiziert werden.

Aufgrund der zahlreichen Anfragen zu Führungen im Windpark Bad Saulgau ist die Idee für eine dauerhafte Wissensvermittlung rund um die Energiewende entstanden. Nach einer gemeinsamen Planungsphase von Stadtwerken Bad Saulgau, Tourismusbetriebsgesellschaft Bad Saulgau sowie der Firma Uhl Windkraft ist schließlich ein Lehrpfad mit insgesamt 12 Stationen entwickelt worden.

Die Rundtour startet beim Infopunkt im NaturThemenPark und führt über das Thermalbad, das Parkhaus in der Lindenstraße und die Stadtwerke Bad Saulgau zum Hallenbad. An den Standorten werden Themen wie Geothermische Energie, Solarenergie und das Blockheizkraftwerk behandelt. An Station sechs gibt es nähere Informationen zum klimaneutralen Baustoff Holz und wie er in der neuen Kindertagesstätte in Braunenweiler verwendet wurde, bevor die Rundtour weiter in den Windpark Bad Saulgau führt. Hier gibt es an insgesamt drei Stationen weitere Informationen zur Windenergie. Die Tour führt weiter über das Bioenergiedorf Renhardsweiler nach Lampertsweiler zu Drehers Erlebnishof und schließlich zum Wasserschutzgebiet Mannsgrab. An den drei Stationen gibt es Wissenswertes und Interessantes zum Thema Biogas und Ökostrom zu lesen. Die Rundtour führt zurück in die Kernstadt und endet auf dem Marktplatz in Bad Saulgau. Die blauen Wegweiser führen jeweils zur nächsten Station des Rundwegs. Der Streckenverlauf kann aber auch über einen QR-Code heruntergeladen werden.

A DR9684 OL Uhl Windkraft Standort 2 REMO e IMG 9455 Uhl Windkraft
© Uhl Windkraft und REMO e.V.
 

Hauptsächlich beteiligt an der Umsetzung des Lehrpfads waren Johannes Reuter, Marketingleiter bei den Stadtwerken Bad Saulgau und Philip Gohl von der Firma Uhl Windkraft sowie die Tourismusbetriebsgesellschaft Bad Saulgau. Die beiden Akteure Erlebnishof Dreher und Bioenergie Rapp & Volk-Daiber waren von Beginn an den Planungen und der Umsetzung des Themenpfads beteiligt. Die Gestaltung der Infotafeln hat Tobias Frey, Geschäftsführer von creaktiv Werbung, übernommen.

Das Projekt wurde im Rahmen des Regionalbudgets umgesetzt und wird mit Fördermitteln vom Bund, vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Bad Saulgau bezuschusst. Das Projektziel ist insbesondere, eine Plattform für die vielen Aktionen zum Thema Energiewende zu bieten sowie das Thema Energiewende für die Bürgerinnen und Bürger greifbar zu machen.

Veranstaltungshinweis:

Am Samstag, 18.09.2021 findet im Rahmen der Energiewendetage Baden-Württemberg ein Tag der offenen Tür im Windpark Bad Saulgau statt. Von 11 bis 16 Uhr soll die Feierliche Eröffnung des Windparks Bad Saulgau mit Rahmenprogramm der örtlichen Vereine stattfinden.