Hier werden alle LEADER-Projektaufrufe der LEADER-Aktionsgruppe Mittleres Oberschwaben veröffentlicht.
Anträge können ab sofort bis zum 18. Januar 2019 von Privatpersonen, Unternehmen, Vereinen, Institutionen und Kommunen eingereicht werden.
Höhe des EU-Budgets: |
200.000 € |
Datum des Aufrufs: |
Montag, 19. November 2018 |
Stichtag zur Einreichung der Projektanträge: |
Freitag, 18. Januar 2019 |
Voraussichtlicher Auswahltermin (Sitzung LEADER-Steuerungskreis): |
Dienstag, 19. Februar 2019 |
Adresse für die Einreichung der Anträge: |
Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e. V., LEADER-Geschäftsstelle, Ebersbacher Straße 4, 88361 Altshausen |
Themenbereiche: |
alle Handlungsfelder des Regionalen Entwicklungskonzepts der LEADER-Region Mittleres Oberschwaben (Regionale Wirtschaft, Kommunalentwicklung, Landentwicklung, Tourismus und Naherholung) |
Hinweise auf die Auswahlkriterien:
|
Die Projektbewertung erfolgt anhand der im Regionalen Entwicklungskonzept definierten Projektauswahlkriterien. Anhand der Projektbewertungsmatrix werden Projektanträge vom Entscheidungsgremium (LEADER-Steuerungskreis) in einem transparenten und überprüfbaren Auswahlverfahren bewertet, entsprechend eingestuft und beschlossen. Die Projektbewertungsmatrix, Geschäftsordnung des LEADER-Steuerungskreises sowie das Regionale Entwicklungskonzept sind auf dieser Webseite unter der Rubrik Downloads abrufbar. |
Wir empfehlen Ihnen, frühzeitig mit der Geschäftsstelle Kontakt aufzunehmen, um die Förderfähigkeit Ihrer Projektidee zu klären.
Hier finden Sie die Details zum fünften Projektaufruf im Überblick.
Weitere Projektaufrufe sind bis zum Ende der Förderperiode im Jahr 2020 in regelmäßigen Abständen vorgesehen. Projektideen und Projektanträge können jederzeit eingebracht werden.
Anträge können ab sofort bis zum 18. Mai 2018 von Privatpersonen, Unternehmen, Vereinen, Institutionen und Kommunen eingereicht werden.
Höhe des EU-Budgets: |
300.000 € |
Datum des Aufrufs: |
Mittwoch, 21. März 2018 |
Stichtag zur Einreichung der Projektanträge: |
Freitag, 18. Mai 2018 |
Voraussichtlicher Auswahltermin (Sitzung LEADER-Steuerungskreis): |
Donnerstag, 12. Juli 2018 |
Adresse für die Einreichung der Anträge: |
Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e. V., LEADER-Geschäftsstelle, Ebersbacher Straße 4, 88361 Altshausen |
Themenbereiche: |
alle Handlungsfelder des Regionalen Entwicklungskonzepts der LEADER-Region Mittleres Oberschwaben (Regionale Wirtschaft, Kommunalentwicklung, Landentwicklung, Tourismus) |
Hinweise auf die Auswahlkriterien:
|
Die Projektbewertung erfolgt anhand der im Regionalen Entwicklungskonzept definierten Projektauswahlkriterien. Anhand der Projektbewertungsmatrix werden Projektanträge vom Entscheidungsgremium (LEADER-Steuerungskreis) in einem transparenten und überprüfbaren Auswahlverfahren bewertet, entsprechend eingestuft und beschlossen. Die Projektbewertungsmatrix, Geschäftsordnung des LEADER-Steuerungskreises sowie das Regionale Entwicklungskonzept sind auf dieser Webseite unter der Rubrik Downloads abrufbar. |
Wir empfehlen Ihnen, frühzeitig mit der Geschäftsstelle Kontakt aufzunehmen, um die Förderfähigkeit Ihrer Projektidee zu klären.
Hier finden Sie die Details zum vierten Projektaufruf im Überblick.
Weitere Projektaufrufe sind bis zum Ende der Förderperiode im Jahr 2020 in regelmäßigen Abständen vorgesehen. Projektideen und Projektanträge können jederzeit eingebracht werden.
Anträge können ab sofort bis zum 6. Oktober 2017 von Privatpersonen, Unternehmen, Vereinen, Institutionen und Kommunen eingereicht werden.
Höhe des EU-Budgets: |
550.000 € (zuzüglich eventueller Rückflussmittel, max. 300.000 €) |
Datum des Aufrufs: |
Donnerstag, 4. August 2017 |
Stichtag zur Einreichung der Projektanträge: |
Freitag, 6. Oktober 2017 |
Voraussichtlicher Auswahltermin (Sitzung LEADER-Steuerungskreis): |
Dienstag, 28. November 2017 |
Adresse für die Einreichung der Anträge: |
Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e. V., LEADER-Geschäftsstelle, Ebersbacher Straße 4, 88361 Altshausen |
Themenbereiche: |
alle Handlungsfelder des Regionalen Entwicklungskonzepts der LEADER-Region Mittleres Oberschwaben (Regionale Wirtschaft, Kommunalentwicklung, Landentwicklung, Tourismus) |
Hinweise auf die Auswahlkriterien:
|
Die Projektbewertung erfolgt anhand der im Regionalen Entwicklungskonzept definierten Projektauswahlkriterien. Anhand der Projektbewertungsmatrix werden Projektanträge vom Entscheidungsgremium (LEADER-Steuerungskreis) in einem transparenten und überprüfbaren Auswahlverfahren bewertet, entsprechend eingestuft und beschlossen. Die Projektbewertungsmatrix, Geschäftsordnung des LEADER-Steuerungskreises sowie das Regionale Entwicklungskonzept sind auf dieser Webseite unter der Rubrik Downloads abrufbar. |
Wichtiger Hinweis: Der Doppelhaushalt 2018/2019 des Landes wird voraussichtlich erst Ende Dezember 2017 vom Landtag beschlossen wer-den. Wir weisen deshalb darauf hin, dass die im Projektaufruf genannten Landesmittel unter dem Vorbehalt der noch ausste-henden Entscheidung des Landtages stehen. Erst nach der Verabschiedung des Haushaltes durch den Landtag steht fest, ob die Fördermittel für Projekte der LEADER-Module 2 bis 5 bereitstehen.
Wir empfehlen Ihnen, frühzeitig mit der Geschäftsstelle Kontakt aufzunehmen, um die Förderfähigkeit Ihrer Projektidee zu klären.
Hier finden Sie die Details zum dritten Projektaufruf im Überblick.
Weitere Projektaufrufe sind bis zum Ende der Förderperiode im Jahr 2020 in regelmäßigen Abständen vorgesehen. Projektideen und Projektanträge können jederzeit eingebracht werden.
Anträge können ab sofort bis zum 20. November 2016 von Interessierten (öffentlich und privat) eingereicht werden.
Höhe des EU-Budgets: |
500.000 € |
Datum des Aufrufs: |
Mittwoch, 14. September 2016 |
Stichtag zur Einreichung der Projektanträge: |
Sonntag, 20. November 2016 |
Voraussichtlicher Auswahltermin (Sitzung LEADER-Steuerungskreis): |
Dienstag, 14. Februar 2017 |
Adresse für die Einreichung der Anträge: |
Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e. V., LEADER-Geschäftsstelle, Ebersbacher Straße 4, 88361 Altshausen |
Themenbereiche: |
alle Handlungsfelder des Regionalen Entwicklungskonzepts der LEADER-Region Mittleres Oberschwaben (Regionale Wirtschaft, Kommunalentwicklung, Landentwicklung, Tourismus) |
Hinweise auf die Auswahlkriterien:
|
Die Projektbewertung erfolgt anhand der im Regionalen Entwicklungskonzept definierten Projektauswahlkriterien. Anhand der Projektbewertungsmatrix werden Projektanträge vom Entscheidungsgremium (LEADER-Steuerungskreis) in einem transparenten und überprüfbaren Auswahlverfahren bewertet, entsprechend eingestuft und beschlossen. Die Projektbewertungsmatrix, Geschäftsordnung des LEADER-Steuerungskreises sowie das Regionale Entwicklungskonzept sind auf dieser Webseite unter der Rubrik Downloads abrufbar. |
Wichtiger Hinweis: Der (Einjahres-)Haushalt 2017 des Landes wird voraussichtlich erst im Februar 2017 vom Landtag in 3. Lesung beschlossen. Wir weisen deshalb darauf hin, dass die im Projektaufruf genannten bzw. zur Inanspruchnahme der genannten EU-Mittel erforderlichen korrespondierenden Landesmittel unter dem Vorbehalt der noch ausstehenden Entscheidung des Landtages stehen. Erst nach der Verabschiedung des Haushaltes durch den Landtag steht fest, ob diese Fördermittel tatsächlich bereitgestellt werden können.“
Wir empfehlen Ihnen, frühzeitig mit der Geschäftsstelle Kontakt aufzunehmen, um die Förderfähigkeit Ihrer Projektidee zu klären.
Hier finden Sie die Details zum zweiten Projektaufruf im Überblick.
Weitere Projektaufrufe sind bis zum Ende der Förderperiode im Jahr 2020 in regelmäßigen Abständen vorgesehen. Projektideen und Projektanträge können jederzeit eingebracht werden.
Der Verein ist gegründet und seit Jahresende hat auch die Geschäftsstelle ihre Arbeit aufgenommen. Somit sind alle formalen Voraussetzungen erfüllt und es geht in die erste Förderrunde: Die LEADER-Aktionsgruppe Mittleres Oberschwaben startet den ersten Projektaufruf. Anträge können ab sofort bis zum 20. März 2016 von Interessierten bei der Geschäftsstelle abgegeben werden.
Die Projektideen müssen sich in den Zielen der vier Handlungsfelder des Regionalen Entwicklungskonzepts wiederfinden: (1) Regionale Wirtschaft, (2) Kommunalentwicklung, (3) Landentwicklung, (4) Tourismus
Weitere Projektaufrufe sind bis zum Ende der Förderperiode im Jahr 2020 in regelmäßigen Abständen vorgesehen. Projektideen und Projektanträge können jederzeit eingebracht werden.
Höhe des EU-Budgets: |
500.000 € |
Datum des Aufrufs: |
Montag, 1. Februar 2016 |
Stichtag zur Einreichung der Projektanträge: |
Sonntag, 20. März 2016 |
Voraussichtlicher Auswahltermin (Sitzung LEADER-Steuerungskreis): |
Dienstag, 3. Mai 2016 |
Adresse für die Einreichung der Anträge: |
Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e. V., LEADER-Geschäftsstelle, Ebersbacher Straße 4, 88361 Altshausen |
Themenbereiche: |
alle Handlungsfelder des Regionalen Entwicklungskonzepts der LEADER-Region Mittleres Oberschwaben (Regionale Wirtschaft, Kommunalentwicklung, Landentwicklung, Tourismus) |
Hinweise auf die Auswahlkriterien:
|
Die Projektbewertung erfolgt anhand der im Regionalen Entwicklungskonzept definierten Projektauswahlkriterien. Anhand der Projektbewertungsmatrix werden Projektanträge vom Entscheidungsgremium (LEADER-Steuerungskreis) in einem transparenten und überprüfbaren Auswahlverfahren bewertet, entsprechend eingestuft und beschlossen. Die Projektbewertungsmatrix, Geschäftsordnung des LEADER-Steuerungskreises sowie das Regionale Entwicklungskonzept sind auf dieser Webseite unter der Rubrik Downloads abrufbar. |
Weitere Informationen und Unterstützung erhalten Sie gerne von der LEADER-Geschäftsstelle. Ein frühzeitiger Kontakt zur LEADER-Geschäftsstelle zur Besprechung Ihrer Projektidee wird empfohlen.
Hier finden Sie die Details zum ersten Projektaufruf im Überblick.