Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

     LEADER 2023-2027

Mehr als 20 Regionen im Land haben bereits ihr Interesse bekundet, sich für die kommende Förderperiode mit einem regionalen Entwicklungskonzept als LEADER-Aktionsgruppe zu bewerben.

In verschiedenen Handlungsfeldern ist der LEADER-Ansatz bereits gut erprobt und erfolgreich. Im Mittelpunkt der LEADER-Förderung stehen Vorhaben, die die interkommunale Zusammenarbeit und den Tourismus stärken.
Darüber hinaus sollen Antworten auf aktuelle Herausforderungen, wie etwa den demografischen Wandel, Nahversorgung und Ressourcenschutz, entwickelt und erprobt werden.

Für die Erarbeitung ihrer Konzepte haben die Regionen mit den Akteurinnen und Akteuren sowie der Bürgerschaft vor Ort nun Zeit bis Ende Juli 2022. Im Wettbewerbsverfahren ausgewählte Regionen können sich über einen Fördermitteletat zwischen 2,3 und 2,8 Millionen Euro EU-Mittel freuen. Insgesamt stehen 46 Millionen Euro aus Mitteln der EU zur Verfügung. Hinzukommen bis zu 20 bis 25 Mio. € aus Landesmitteln. Damit können die neuen LEADER-Gebiete im Zeitraum von 2023 bis 2027 über Fördermittel der EU und des Landes in Höhe von insgesamt bis zu 70 Mio. € entscheiden.

 

LEADER-Region Mittleres Oberschwaben

Die LEADER-Aktionsgruppe Mittleres Oberschwaben umfasst in der neuen Förderphase ab 2023 26 Städte und Gemeinden aus den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen, Biberach. Das Aktonsgebiet soll in der neuen Förderphase im Westen um die Gemeinde Pfullendorf und im Osten um die Gemeinde Steinhausen an der Rottum ergänzt werden.

Die LEADER-Aktionsguppe ist als eingetragener Verein organisiert, welcher am 8. Juni 2015 gegründet und als "Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e. V." - kurz REMO - im Vereinsregister eingetragen wurde. Sitz des Vereins ist Altshausen. Mitglieder sind die beteiligten Gebietskörperschaften der Aktionsgruppe, Wirtschafts- und Sozialpartner sowie Privatpersonen.

 

2021 11 11 Karte LEADER Mittleres Oberschwaben 2023 27